Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Silberschale mit figürlichem Hochreliefdekor – Südostasien - ca. 1900/30 - Burma

Angebot€390,00

inkl. MwSt.


Diese kunstvoll gearbeitete Schale aus getriebenem und ziseliertem Silber ist ein charakteristisches Beispiel für die hochentwickelte Metallkunst Südostasiens zu Beginn des 20. Jahrhunderts – insbesondere aus dem Raum des heutigen Myanmar (Burma) oder Nordthailand. Das Werk verbindet funktionale Formgebung mit einer komplexen, narrativen Reliefgestaltung, wie sie im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert insbesondere für den kolonialen Exportmarkt, aber auch für zeremonielle und höfische Zwecke entstand.
Die Wandung der Schale zeigt eine umlaufende Figurenszene in Hochrelief, die mit hoher Handwerkskunst aus dem Material herausgetrieben wurde. Dargestellt sind stilisierte weibliche Figuren in traditioneller Gewandung, teils mit Tragekörben oder Gefäßen, eingebettet in eine Landschaft mit Palmen, tropischem Buschwerk und wellenartig bewegtem Bodenrelief. Die ornamentalen Bordüren mit floralen und geometrischen Mustern erinnern an klassische Pagan- oder Lan-Na-Dekore und sind typisch für die Verbindung von buddhistischer Kunst mit volkstümlichen Motiven. Besonders auffällig ist die fein strukturierte Oberflächentextur im Hintergrund, die durch punktiertes Treiben Tiefe und Kontrast schafft.
Die Maskenhaftigkeit der Gesichter – mit glatten, ovalen Flächen und abstrahierten Augen – ist nicht Ausdruck mangelnder Technik, sondern bewusst stilisiert: Sie verweist auf ikonografische Traditionen in der religiösen Kunst dieser Region, in der Individualität zugunsten symbolischer Darstellung zurücktritt.
Obwohl das Stück ungestempelt ist, spricht die säurepositive Reaktion klar für einen hohen Silbergehalt (wohl im Bereich von 800er oder höher), wie er für vergleichbare Arbeiten üblich ist. Der Verzicht auf Punzierung ist bei südostasiatischem Silber dieser Zeit keine Seltenheit – viele dieser Objekte wurden nicht für den westlichen Export mit Zollstempeln versehen, sondern zirkulierten im regionalen Kunsthandwerkshandel oder dienten rituellen bzw. repräsentativen Zwecken.
Die hier vorliegende Arbeit zeichnet sich durch hohe plastische Qualität, intakte Form und ausgeprägte Patina aus, die das Alter und die handwerkliche Ausführung unterstreicht. Vergleichbare Stücke finden sich in ethnografischen Sammlungen großer Museen, etwa im Victoria & Albert Museum, London, oder im Museum für Völkerkunde, Wien.
 Zustand siehe Bilder!
Maße Höhe x Durchmesser: ca. 8 x 12,5 cm
Gesamtgewicht: ca. 162 Gramm





Versand erfolgt ausschließlich versichert per DHL. Beim Kauf mehrerer Artikel werden natürlich nur 1x Versandkosten erhoben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen keine andere Versandart anbieten können. 
Sie erhalten genau den Artikel, der hier abgebildet ist, bitte beachten Sie das die abgebildete Ware gebraucht & ungeprüft ist! Den Zustand der Artikel entnehmen Sie bitte den Bildern!
Shipping Worldwide.
Versand erfolgt Weltweit, bitte Kosten dafür erfragen.
Please ask for the shipping rate before you bid - thank you!

Noch etwas in eigener Sache:
Unsere Mitarbeiter sind Experten auf ihrem Fachgebiet und beschreiben die Artikel nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte uns dennoch einmal ein Fehler unterlaufen sein oder wir etwas übersehen haben, so ist dies mit Sicherheit keine Absicht. Bitte setzen Sie sich dann zuerst mit uns in Verbindung, bevor Sie eine schlechte Bewertung abgeben. Wir sind für Sie da, denn es findet sich mit Sicherheit eine Lösung! Unsere Bewertung erfolgt unmittelbar nach der Abgabe Ihrer.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
45914230
Silberschale mit figürlichem Hochreliefdekor – Südostasien - ca. 1900/30 - Burma Angebot€390,00