










Pieter Francis Peters (1818–1903) – „Mädchen mit Seifenblase“ – Öl auf Leinwand
inkl. MwSt.
Fein ausgeführte Genredarstellung des niederländisch-deutschen Malers Pieter Francis Peters. Die Szene zeigt ein junges Mädchen am offenen Fenster, konzentriert in das Spiel mit einer schimmernden Seifenblase vertieft. In zarter Farbigkeit und mit weichem Licht modelliert, vereint das Werk malerische Raffinesse mit inhaltlicher Tiefe.
Das Motiv der Seifenblase ist seit dem Barock ein Vanitas-Symbol – Sinnbild für die Vergänglichkeit des Lebens, die Zerbrechlichkeit des Augenblicks und die kindliche Unschuld. Peters gelingt es meisterhaft, diese Allegorie in eine friedliche Alltagsszene einzubetten, ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben.
Der malerische Duktus, die sorgfältige Komposition und das atmosphärische Licht weisen auf das spätere Œuvre des Künstlers hin, der ab den 1860er-Jahren in Stuttgart tätig war. Werke dieser Qualität und Symbolik sind auf dem Kunstmarkt selten und bei Sammlern gefragt.
Zustand: Altersgemäß gut mit kleinen Retuschen im Bereich des Hintergrunds. Originaler, profilierter Rahmen mit Patina.
Maße mit Rahmen: 45 x 42 cm
Preisvorschlag willkommen, aber mit Kunstverstand!
Int.
Zusatzinformation:
Pieter Francis Peters (* 7. Juni 1818 in Nijmegen; † 23. Februar 1903 in Stuttgart) war ein in Württemberg tätiger, niederländischer Landschaftsmaler, Zeichner und Kunsthändler.
Pieter Francis Peters wurde 1818 als Sohn des niederländischen Glasmalers Pieter Franciscus Peters sr. geboren. Er heiratete am 4. April 1842 in Ludwigsburg die in Mauren bei Böblingen geborene Holländerin Heinrike (Heinrika) Gertrude Mali († 1884), die ebenfalls einer niederländischen Malerfamilie entstammte. Das Ehepaar lebte zunächst in Mannheim, zog aber im Jahre 1845 nach Stuttgart um, um Heinrikes Brüder Christian Mali, Johannes Cornelis Jacobus Mali (1828–1865) und Hubertus Mali (1818–1839) nach dem Tode von deren Eltern in die Familie aufzunehmen.
In Stuttgart erhielt er von König Wilhelm ein Atelier im Alten Schloss und diente der Königin Olga als Reisebegleiter.
Der Ehe mit Heinrike Mali entstammen die drei Töchter Anna Peters (1843–1926), Pietronella Peters (1848–1924) und Ida Peters (1846–1923). Sie und die Brüder Mali erhielten von Vater Peters den ersten Malunterricht. Von Ida Peters sind aber keine Werke überliefert.
Durch die Einrichtung einer „permanenten Kunstausstellung“ in Stuttgart sorgte er zusammen mit dem Maler H. Herdtle für einen regen Gedanken- und Bilderaustausch mit Malerfreunden in München.
Peters weilte mit seiner Familie von 1896 bis 1903 viermal im Sommer auf Schloss Köngen südöstlich von Stuttgart, um sich künstlerisch zu betätigen. Dort gibt es auch eine ansehnliche Sammlung von Werken der Familie Peters, ebenso im Braith-Mali-Museum in Biberach an der Riß.
Während Peters zunächst von der niederländischen Romantik beeinflusst war, malte er später fast impressionistisch. Er schuf stimmungsvolle Landschaftsstudien, die das Atmosphärische betonen und weniger die getreue Naturwiedergabe.
(Quelle WIKI)
Versand erfolgt ausschließlich versichert per DHL. Beim Kauf mehrerer Artikel werden natürlich nur 1x Versandkosten erhoben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen keine andere Versandart anbieten können.
Sie erhalten genau den Artikel, der hier abgebildet ist, bitte beachten Sie das die abgebildete Ware gebraucht & ungeprüft ist! Den Zustand der Artikel entnehmen Sie bitte den Bildern!
Shipping Worldwide.
Versand erfolgt Weltweit, bitte Kosten dafür erfragen.
Please ask for the shipping rate before you bid - thank you!
Noch etwas in eigener Sache:
Unsere Mitarbeiter sind Experten auf ihrem Fachgebiet und beschreiben die Artikel nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte uns dennoch einmal ein Fehler unterlaufen sein oder etwas übersehen haben, so ist dies mit Sicherheit keine Absicht. Bitte setzen Sie sich dann zuerst mit uns in Verbindung, bevor Sie eine schlechte Bewertung abgeben. Wir sind für Sie da, denn es findet sich mit Sicherheit eine Lösung! Unsere Bewertung erfolgt unmittelbar nach der Abgabe Ihrer.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Pieter Francis Peters (1818–1903) – „Mädchen mit Seifenblase“ – Öl auf Leinwand
Angebot€1.290,00












Pieter Francis Peters (1818–1903) – „Mädchen mit Seifenblase“ – Öl auf Leinwand
