Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Karl Raupp 1837-1914 - Öl auf Leinwand - Am Chiemensee - signiert - gerahmt

Angebot€2.100,00

inkl. MwSt.


Landschaftsmalerei um 1900, Künstler: 'Karl Raupp' 1837-1914, Darstellung: Ölmalerei auf Leinwand - Landschaftsmalerei, Uferszene vom Chiemsee, Hintergrund zum Teil die Fraueninsel mit den Chiemgauer Alpen, links unten signiert, gerahmt, Rückseite mit Handschriftlich bezeichnet, partiell min. Krakelee, mittig vertikal Farbriss - ähnlich einem Falz, schöner Allgemeinzustand, berieben - Zustand siehe Bilder
Maße mit Rahmen: ca. 62,0 x 57,0 cm
Maße ohne Rahmen: ca. 49,0 x 44,0 cm
Invt. 218
Zusatzinformation:

Raupp bildete sich anfangs bei August Lucas zum Landschaftsmaler und von 1856 bis 1858 unter Jakob Becker am Städelschen Institut zu Frankfurt für das Genre aus. Als Schüler der Münchener Akademie schloss er sich 1860 bis 1865 Karl Piloty an. Er gründete sich anschließend ein eigenes Atelier und eine kleine Privatmalschule.
1868 wurde er als Professor der Malerei an die Kunstgewerbeschule Nürnberg berufen und war in dieser Stellung bis 1879 tätig: Als er 1880 nach München zurückkehrte, übernahm er eine Professur an der dortigen Akademie, war zunächst Lehrer der Antikenklasse, wurde Leiter der „Vorschule“ und übernahm anschließend die Leitung der „Naturklasse“. Einige seiner zahlreichen Schüler wurden später als Maler und Zeichner oder anderweitig bekannt. Unter anderem Karl Arnold, Fritz und Erich Kuithan, Hans Brand, Adalbert Hock, Kristoffer Holst, Heinrich Kiel, Walter Queck, Andrea Robbi, Karl Gross-Sattelmair, Wilhelm Stumpf, Alois Kolb, Paul Thiem, Milan Milovanović, Joseph Henfling, Augustin Kolb und Joseph Ehrismann.
Raupp malte mit Vorliebe stimmungsvolle Bilder, in welchen Landschaft und Staffage sich das Gleichgewicht halten, und vorzugsweise Motive aus dem Leben der Fischer und Landleute am Chiemsee, die er 1869 kennenlernte. Er wurde wegen dieser Thematik auch der „Chiemsee-Raupp“ genannt, gründete eine Malerkolonie auf der Fraueninsel, auf der er seit 1869 die Sommermonate verbrachte. Max Haushofer hatte die Schönheit der Insel bereits im Jahr 1828 entdeckt und dort die Künstlerkolonie Frauenchiemsee gründete. Durch Raupp wurde der Chiemsee zu einem beliebten Ausflugsziel. Zu den Sommergästen gehörten zahlreiche Maler, was nicht überall positiv aufgenommen wurde. Auf der Insel verfasste er sein Handbuch der Malerei (4. Auflage 1904) und war mit Franz Wolter Herausgeber der 1918 veröffentlichten Künstlerchronik von Frauenchiemsee.
Er hatte einen feinen Sinn für die Farbe; sein Vortrag war breit und kräftig.
Karl Raupp starb im Alter von 81 Jahren.


Versand erfolgt ausschließlich versichert per DHL. Beim Kauf mehrerer Artikel werden natürlich nur 1x Versandkosten erhoben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen keine andere Versandart anbieten können.
Sie erhalten genau den Artikel, der hier abgebildet ist, bitte beachten Sie das die abgebildete Ware gebraucht & ungeprüft ist! Den Zustand der Artikel entnehmen Sie bitte den Bildern!
Shipping Worldwide.
Versand erfolgt Weltweit, bitte Kosten dafür erfragen.
Please ask for the shipping rate before you bid - thank you!

Noch etwas in eigener Sache:
Unsere Mitarbeiter sind Experten auf ihrem Fachgebiet und beschreiben die Artikel nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte uns dennoch einmal ein Fehler unterlaufen sein oder etwas übersehen haben, so ist dies mit Sicherheit keine Absicht. Bitte setzen Sie sich dann zuerst mit uns in Verbindung, bevor Sie eine schlechte Bewertung abgeben. Wir sind für Sie da, denn es findet sich mit Sicherheit eine Lösung! Unsere Bewertung erfolgt unmittelbar nach der Abgabe Ihrer.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
45858668
Karl Raupp 1837-1914 - Öl auf Leinwand - Am Chiemensee - signiert - gerahmt Angebot€2.100,00