Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Joachim John - lim. Radierung aus einem Roman von Hermann Kant - signiert nummer

Angebot€190,00

inkl. MwSt.


Radierung auf Büttenpapier vom Künstler 'Joachim John', Titel: 'Das Impressum' aus dem Roman von 'Hermann Kant' als limitierte Edition, unten mittig signiert und datiert auf das Jahr 1999, links unten nummeriert 199/300, gerahmt hinter Glas und staubdicht verklebt, Radierung stammt aus einer großen Kunstsammlung, sehr gepflegter und schöner Zustand, Zustand siehe Bilder, durch Produktfotografie schattig abweichend von dem originalen Farbton
Maße mit Rahmen: 22,0 x 15,0 cm

Zusatzinformation:



Joachim John (* 20. Januar 1933 in Tetschen, Tschechoslowakei; † 26. März 2018 in Neu Frauenmark) war ein deutscher Maler, Grafiker und Autor.
Johns Familie musste 1945 die Tschechoslowakei verlassen, es folgte der Schulbesuch in Köthen. Die Eltern zogen 1948 nach Zerbst, wo John 1959 das Abitur machte. Danach arbeitete er im Hydrierwerk Rottleben. Sein Vater flüchtete 1951 nach einer Auseinandersetzung mit dem Bürgermeister mit der Familie nach Westdeutschland. Joachim John kehrte nach kurzer Zeit in die DDR zurück und lebte bei seiner Großmutter in Zerbst. Nach dem Abitur 1952 folgte eine Ausbildung zum Chemiewerker. Nachdem 1953 eine Ausreise nach Westdeutschland zur Beerdigung des Vaters durch die Behörden versagt wurde, verließen John und die Großmutter illegal die DDR. John lebte ein Jahr lang von Hilfs- und Gelegenheitsarbeiten bei seiner Mutter in Kleve, kehrte aber 1954 wieder in die DDR zurück. Er lebte dann in Dresden-Loschwitz und arbeitete am Staatlichen Operettenhaus als Bühnenplastiker. Von 1955 bis 1959 studierte er, unterbrochen durch ein viermonatiges Studium an der Theaterhochschule Leipzig, Kunsterziehung bei Herbert Wegehaupt und Kurt Herbst am Caspar-David-Friedrich-Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald. 1959 zog er nach Zempin, wo er bis 1959 als Kunsterzieher arbeitete. Fritz Cremer vermittelte ihm 1961 eine Teilnahme an der Ausstellung „Junge Künstler – Malerei“ in der Akademie der Künste, wo er dann von 1963 bis 1965 Meisterschüler bei Hans Theo Richter war. Bei einer dreimonatigen Studienreise durch die Sowjetunion besuchte John die großen Museen in Moskau und Leningrad und reiste durch den Kaukasus.
Ab 1966 lebte Joachim John als freischaffender Künstler in Berlin. 1977 zog er nach Frauenmark bei Schwerin. 1982 erhielt er eine Studienreise durch Kolumbien, wurde 1986 Mitglied der Akademie der Künste der DDR und übernahm 1990 eine Gastprofessur am Fachbereich Visuelle Kommunikation an der Gesamthochschule Kassel. Von 1991 bis 1993 war er Sekretär der Sektion Bildende Kunst der Akademie der Künste zu Berlin (Ost) und Mitglied des von Heiner Müller berufenen Zwanziger-Gremiums, welches den Vereinigungsprozess der beiden Berliner Akademien der Künste gestaltete, der er dann angehörte.
John war bis 1990 Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR und hatte eine große Zahl von Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u. a. von 1972 bis 1988 an allen Kunstausstellungen der DDR in Dresden.
John starb nach kurzer Krankheit. (WIKI)


Versand erfolgt ausschließlich versichert per DHL. Beim Kauf mehrerer Artikel werden natürlich nur 1x Versandkosten erhoben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen keine andere Versandart anbieten können. 
Sie erhalten genau den Artikel, der hier abgebildet ist, bitte beachten Sie das die abgebildete Ware gebraucht & ungeprüft ist! Den Zustand der Artikel entnehmen Sie bitte den Bildern!
Shipping Worldwide.
Versand erfolgt Weltweit, bitte Kosten dafür erfragen.
Please ask for the shipping rate before you bid - thank you!

Noch etwas in eigener Sache:
Unsere Mitarbeiter sind Experten auf ihrem Fachgebiet und beschreiben die Artikel nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte uns dennoch einmal ein Fehler unterlaufen sein oder wir etwas übersehen haben, so ist dies mit Sicherheit keine Absicht. Bitte setzen Sie sich dann zuerst mit uns in Verbindung, bevor Sie eine schlechte Bewertung abgeben. Wir sind für Sie da, denn es findet sich mit Sicherheit eine Lösung! Unsere Bewertung erfolgt unmittelbar nach der Abgabe Ihrer.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
45858678
Joachim John - lim. Radierung aus einem Roman von Hermann Kant - signiert nummer Angebot€190,00