












Historische Zeichnung eines uniformierten Mannes – Wirkungskreis Adolph Menzel
inkl. MwSt.
Fein ausgeführte, detailreiche Ganzkörperdarstellung eines in Uniform gekleideten Mannes, meisterhaft auf hauchdünnem, handgeschöpftem Papier angelegt. Die dynamische Linienführung, präzise Lichtführung und die charaktervolle Gestik erinnern an Arbeiten aus dem Wirkungskreis des bedeutenden Künstlers Adolph von Menzel.
Besonders bemerkenswert sind zwei geprägte Blindstempel auf dem Blatt:
– eine Freiherrenkrone, flankiert von zwei stilisierten Hunden,
– sowie ein rundes Amtssiegel mit teils lesbarer Umschrift („Amtssiegel zu … Frei Herren von …“), welches auf eine gehobene, möglicherweise adelige Provenienz verweist.
Diese qualitätvolle Arbeit verkörpert den Geist des 19. Jahrhunderts – eine Zeit, in der Zeichenkunst und historische Dokumentation oft Hand in Hand gingen. Ein Blatt mit feiner Ausstrahlung, das sowohl Sammler historischer Militärdarstellungen als auch Liebhaber der Kunst des Realismus ansprechen dürfte.
Technik: Zeichnung auf feinem, geprägtem Papier
Zustand: Altersbedingt mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt sehr gut für das Alter
Preisvorschläge sind willkommen – aber bitte mit Kunstverstand.
Maße mit Rahmen: ca. 55,0 x 40,0 cm
Invt.
Zusatzinformation:
Adolph Friedrich Erdmann Menzel, ab 1898 von Menzel (* 8. Dezember 1815 in Breslau; † 9. Februar 1905 in Berlin), war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator. Er gilt als der bedeutendste deutsche Realist des 19. Jahrhunderts. Sein Werk ist außerordentlich vielfältig; bekannt und zu Lebzeiten hoch geehrt wurde er vor allem wegen seiner historisierenden Darstellungen aus dem Leben Friedrichs des Großen.
Durch seine Arbeit an den Illustrationen zur Geschichte Friedrichs des Großen hatte Adolph Menzel sich zum Friedrich-Experten entwickelt. Sicherlich fühlte er sich dabei dem König auch persönlich verbunden: Beiden war das Gefühl der Isoliertheit in ihrer Umgebung vertraut. Hinzu kam der Umstand, dass beide in einer fast reinen Männerwelt lebten und für beide die geliebte Schwester die wichtigste Bezugsperson war. Menzel selbst schrieb 1840 in einem Brief an seinen Freund C. H. Arnold über seine Friedrich-Bilder: „[…] mich hat nicht bald was so ergriffen. Der Stoff ist so reich, so interessant, so großartig, […] so malerisch, dass ich bloß einmal so glücklich werden möchte, aus dieser Zeit einen Zyklus großer historischer Bilder malen zu können.“ Ab 1849 malte Menzel eine Serie von Darstellungen aus dem Leben Friedrichs des Großen, darunter so bekannte Gemälde wie das Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci, König Friedrichs II. Tafelrunde in Sansscouci und Friedrich und die Seinen bei Hochkirch.
Versand erfolgt ausschließlich versichert per DHL. Beim Kauf mehrerer Artikel werden natürlich nur 1x Versandkosten erhoben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen keine andere Versandart anbieten können.
Sie erhalten genau den Artikel, der hier abgebildet ist, bitte beachten Sie das die abgebildete Ware gebraucht & ungeprüft ist! Den Zustand der Artikel entnehmen Sie bitte den Bildern!
Shipping Worldwide.
Versand erfolgt Weltweit, bitte Kosten dafür erfragen.
Please ask for the shipping rate before you bid - thank you!
Noch etwas in eigener Sache:
Unsere Mitarbeiter sind Experten auf ihrem Fachgebiet und beschreiben die Artikel nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte uns dennoch einmal ein Fehler unterlaufen sein oder wir etwas übersehen haben, so ist dies mit Sicherheit keine Absicht. Bitte setzen Sie sich dann zuerst mit uns in Verbindung, bevor Sie eine schlechte Bewertung abgeben. Wir sind für Sie da, denn es findet sich mit Sicherheit eine Lösung! Unsere Bewertung erfolgt unmittelbar nach der Abgabe Ihrer.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Historische Zeichnung eines uniformierten Mannes – Wirkungskreis Adolph Menzel
Angebot€980,00














Historische Zeichnung eines uniformierten Mannes – Wirkungskreis Adolph Menzel