Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Georges Braque 1882-1963 – Lithografie - 'Verre et journal' - Nr. 236/300

Angebot€279,00

inkl. MwSt.


Photolitographie nach Georges Braque, mit Bleistift nummeriert - 236/300, nicht signiert, Blindstempel des Verlegers 'Maeght' - Paris, gerahmt hinter Glas, Rückseite handschriftliche Notizen, sehr schöner Allgemeinzustand - Zustand siehe Bilder - original Farbton kann durch Produktfotografie abweichen!
Maße mit Rahmen: ca. 38,5 x 49,5 cm
Maße Sichtbereich: ca. 28,5 x 39,5 cm

Zusatzinformation:
Georges Braque (* 13. Mai 1882 in Argenteuil, Département Val-d’Oise; † 31. August 1963 in Paris) war ein französischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Nach einer frühen fauvistischen Schaffensphase war Braque zusammen mit Pablo Picasso der Mitbegründer des Kubismus.
1915 wurde Braque bei einem Fronteinsatz am Kopf schwer verwundet. Nach langer Rekonvaleszenz in Sorgues kehrte er im Frühjahr 1917 nach Paris zurück und begegnete häufig Juan Gris und dem Bildhauer Henri Laurens. Zu Picasso hatte er keinen persönlichen Kontakt mehr. Er entfernte sich vom Kubismus und entwickelte einen eigenen Stil, bei dem er vornehmlich Stillleben malte. 1922 wurde Braque eingeladen, in einem eigenen Raum an der Ausstellung des Salon d’Automne teilzunehmen. Er verkaufte sämtliche 18 ausgestellten Arbeiten.
1930 baute er ein Landhaus im Badeort Varengeville-sur-Mer (bei Dieppe). Im Jahr 1933 veranstaltete die Kunsthalle Basel in der Schweiz zum ersten Mal eine Rückblende zum bis damals entstandenen Œuvre des Künstlers. In den 1930er und 1940er Jahren malte Braque Motive, bei denen sich Figur und Raum (Malende Frau, 1936) und Raum und Interieur (Der Billardtisch, 1945) durchdrangen. In seinen 1946 entstandenen Atelier-Bildern verwendete Braque einen großen weißen Vogel, ursprünglich das Motiv eines Gemäldes, das Braque zerstörte. Ab 1947 arbeitete er mit dem Steindrucker Fernand Mourlot in Paris zusammen, der seitdem seine Lithografien druckte. 1948 erschien bei Maeght in Paris die Lithografien-Suite Cahier de Georges Braque. 1953 erhielt er den Auftrag, Deckengemälde für die Etruskische Galerie im Louvre auszuführen: Blauer Himmel, weiße Sterne mit Mondsichel und die mit weißer Linie umrahmten schwarzen Vögel mit ausgebreiteten Schwingen, die in ihrer Flächigkeit an Schwarzfigurige Vasenmalerei erinnern. Inmitten von vergoldeten Schnitzereien an der Decke sind Les Oiseaux eines der wenigen Werke moderner Kunst im Louvre. 1954 schuf Braque für den Chor der Saint-Valery-Kirche von Varengeville ein tiefblaues Glasfenster, das den Stammbaum Christi darstellt, und für die Saint-Dominique-Kapelle desselben Dorfs sieben figurative Glasfenster. 1958 wurde er mit einem internationalen Antonio-Feltrinelli-Preis ausgezeichnet. 1951 wurde er als auswärtiges Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters aufgenommen. 1959 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. Für die 1964 eröffnete Fondation Maeght bei Saint-Paul-de-Vence schuf er ein Wasserbecken und ein Glasfenster in der dazugehörigen Kapelle.
Braques Grabstätte in Varengeville-sur-Mer
Am 31. August 1963 starb der Künstler in seiner Pariser Wohnung. Seine Grabstätte liegt auf dem durch die Erosion abbruchgefährdeten Friedhof von Varengeville-sur-Mer in der Normandie.


Versand erfolgt ausschließlich versichert per DHL. Beim Kauf mehrerer Artikel werden natürlich nur 1x Versandkosten erhoben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen keine andere Versandart anbieten können.
Sie erhalten genau den Artikel, der hier abgebildet ist, bitte beachten Sie das die abgebildete Ware gebraucht & ungeprüft ist! Den Zustand der Artikel entnehmen Sie bitte den Bildern!
Shipping Worldwide.
Versand erfolgt Weltweit, bitte Kosten dafür erfragen.
Please ask for the shipping rate before you bid - thank you!

Noch etwas in eigener Sache:
Unsere Mitarbeiter sind Experten auf ihrem Fachgebiet und beschreiben die Artikel nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte uns dennoch einmal ein Fehler unterlaufen sein oder etwas übersehen haben, so ist dies mit Sicherheit keine Absicht. Bitte setzen Sie sich dann zuerst mit uns in Verbindung, bevor Sie eine schlechte Bewertung abgeben. Wir sind für Sie da, denn es findet sich mit Sicherheit eine Lösung! Unsere Bewertung erfolgt unmittelbar nach der Abgabe Ihrer.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
45858855
Georges Braque 1882-1963 – Lithografie - 'Verre et journal' - Nr. 236/300 Angebot€279,00