Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Engel mit Laute nach Rosso Fiorentino (1494-1540) – Öl auf Leinwand - 19. Jh.

Angebot€740,00

inkl. MwSt.


Zart musizierend liegt der Engel auf seiner Laute – eine ikonische Darstellung aus dem Umkreis des Manierismus, basierend auf einem berühmten Werk von Rosso Fiorentino (1494–1540), einem der Mitbegründer des Florentiner Frühmanierismus und Schüler von Andrea del Sarto.
Diese feinfühlige Kopie entstand vermutlich im 19. Jahrhundert, möglicherweise in akademischem Umfeld oder als Werk eines historistischen Ateliers, das sich an Vorlagen der italienischen Renaissance orientierte.
Die Ausführung ist äußerst sorgfältig: zarte Lasuren, feine Modellierung der Locken und Augen, und eine nahezu musikalische Lichtführung. Besonders hervorzuheben sind die lebendigen, rot-grau gefiederten Engelsflügel – ein schönes Detail, das dem Bild seinen Charakter verleiht.
Der Zustand ist sehr gut – kaum Retuschen, schöner Alterston, mit feiner Craquelébildung und in einem passenden Rahmen mit Goldkante gefasst.
Preisvorschlag willkommen, aber mit Kunstverstand
Maße mit Rahmen: 55 x 46 cm
Int. 

Zusatzinformation:
Rosso Fiorentino (* 8. März 1495[ in Florenz; † 14. November 1540 in Paris; eigentlicher Name Giovan Battista di Jacopo) war ein italienischer Maler des Manierismus.
1530 reiste er auf Einladung des Königs an den Hof Franz I. in Fontainebleau, den er 1531 erreichte. Dort war er in den nächsten zehn Jahren bis zu seinem Tod tätig. Er hatte den Status eines Hofmalers und wurde 1532 mit dem Amt eines Kanonikus an der Sainte Chapelle ausgezeichnet. Rosso verließ Frankreich nicht mehr.
Der König hatte das mittelalterliche Schloss umbauen und erweitern lassen. Bei der Ankunft Rossos war der Bau fertiggestellt, und Rosso wurde mit der Innenausstattung beauftragt. Sein Hauptwerk ist die Galerie, die erste dieser Art in einem französischen Schloss. Der langgestreckte Raum ist mit Bildern und weißer Stuckplastik ausgestattet, die einem komplexen und schwer zu deutendem Programm folgen. Typisch für den Manierismus in Fontainebleau ist die Verknüpfung von Malerei, Skulptur, farbintensiven Ornamenten, Holzschnitzereien und Rollwerk, von Historiengemälden und mythologischen Bildern.
1532 rief Franz I. den bei Giulio Romano in Mantua tätig gewesenen Maler Primaticcio nach Fontainebleau, der eng mit Rosso zusammenarbeitete und nach dessen Tod die Arbeiten an der Innenausstattung fortsetzte.
Rosso und Primaticcio gelten als Begründer der Ersten Schule von Fontainebleau und machten diese zum Zentrum des Manierismus nördlich der Alpen.



Versand erfolgt ausschließlich versichert per DHL. Beim Kauf mehrerer Artikel werden natürlich nur 1x Versandkosten erhoben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen keine andere Versandart anbieten können.
Sie erhalten genau den Artikel, der hier abgebildet ist, bitte beachten Sie das die abgebildete Ware gebraucht & ungeprüft ist! Den Zustand der Artikel entnehmen Sie bitte den Bildern!
Shipping Worldwide.
Versand erfolgt Weltweit, bitte Kosten dafür erfragen.
Please ask for the shipping rate before you bid - thank you!

Noch etwas in eigener Sache:
Unsere Mitarbeiter sind Experten auf ihrem Fachgebiet und beschreiben die Artikel nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte uns dennoch einmal ein Fehler unterlaufen sein oder etwas übersehen haben, so ist dies mit Sicherheit keine Absicht. Bitte setzen Sie sich dann zuerst mit uns in Verbindung, bevor Sie eine schlechte Bewertung abgeben. Wir sind für Sie da, denn es findet sich mit Sicherheit eine Lösung! Unsere Bewertung erfolgt unmittelbar nach der Abgabe Ihrer.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
45859121
Engel mit Laute nach Rosso Fiorentino (1494-1540) – Öl auf Leinwand - 19. Jh. Angebot€740,00