Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Cornelis Pietersz Bega 1620-1664 - Stahlstich von W. French um 1880 - Gerahmt

Angebot€129,00

inkl. MwSt.


Stahlstich von William French - englischer Kupferstecher - nach einem Gemälde vom niederländischen Maler 'Cornelius Bega', bezeichnet links unten 'Cornelius Bega', unten rechts W. French, gerahmt hinter Glas und Passepartout, Rückseite handschriftlich bezeichnet und staubdicht gerahmt, Stahlstich stammt aus einer großen Kunstsammlung, sehr gepflegter und schöner Zustand, Zustand siehe Bilder, durch Produktfotografie evtl. schattig abweichend von dem originalen Farbton
Maße mit Rahmen: 27,0 x 23,0 cm

Zusatzinformation:
Cornelis Pietersz. Bega (* 1631 oder 1632 in Haarlem; † 27. August 1664 vermutlich an der Pest) war ein niederländischer Barock-Maler und Radierer.
Cornelis Bega war der Sohn des Bildhauers und Goldschmieds Pieter Jansz. Begijn († 1648). Seine Mutter Maria kam aus einer wohlhabenden Malerfamilie und war die Tochter des Haarlemer Künstlers Cornelis van Haarlem und dessen Frau Marietje Deyman. Vom Vater wegen seines leichtsinnigen Lebenswandels verstoßen, weshalb er den Namen Bega annahm, war er später Schüler des Adriaen van Ostade.
Bevorzugt malte er, ebenso wie sein Lehrmeister van Ostade, Genrebilder. Diese haben Szenen aus den sog. niederen Kreisen des Volkslebes, namentlich aus Wirtshäusern und Bauerngesellschaften, Trinker, Raucher, Alchimisten, Astrologen und dergleichen zum Gegenstand. Die 34 von ihm bekannten Radierungen behandeln die gleichen Stoffe wie seine Gemälde.
Unter anderem radierte er auch in Kupfer. Zu den von ihm ausgeführten, bekannten Blättern gehören: Das Wirtshaus, Das Bauernhaus mit acht Bauern, Der Bauer am Fenster (ganz mit der kalten Nadel vollendet) und Die junge Wirtin mit zwei alten Bauern.
Von 1653 bis 1654 reiste er zusammen mit den Künstlern Dirck Helmbreker, Vincent van der Vinne und Guillam Dubois durch Deutschland, die Schweiz und Frankreich. 1654 trat er der Lukasgilde seiner Heimatstadt Haarlem bei. Anfang der 1650er Jahre muss Bega mit dem gleichfalls in Haarlem ansässigen Künstler Leendert van der Cooghen befreundet gewesen sein, der ihn mehrfach porträtierte. Nach 1660 wurden seine Bilder farbiger und konzentrierten sich mehr auf Details und Texturen.
Bilder Begas finden sich beinahe in allen größeren europäischen Galerien, wie zum Beispiel im Louvre in Paris, im Rijksmuseum zu Amsterdam, in München, Sankt Petersburg oder Dresden und Berlin.(WIKI)

William French (* um 1815; † 8. Januar 1898 in East Grinstead, Sussex) war ein englischer Kupferstecher.
French fertigte Kupferstiche in Linienmanier nach Gemälden englischer Zeitgenossen sowie alter Meister und anderer volkstümlicher früherer Meister. Er arbeitete in Leipzig mit Albert Henry Payne zusammen, für dessen Firma „Payne & Brain“ er mehrere Stiche für Illustrationen anfertigte. Später arbeitete er für „Virtue, Hall & Co.“ in London. Große Anerkennung erwarb er sich in England für einen Stich nach einem Gemälde von Crowe, das einen Unterführer Cromwells bei einer Ansprache an seine Soldaten darstellt.Zudem fertigte er mehrere Stiche für Adolph Görlings Deutschlands Kunstschätze: eine Sammlung der hervorragendsten Bilder der Berliner, Dresdener, Münchener, Wiener, Casseler und Braunschweiger Galerien oder Rosa Mulhollands The Little Flower Seekers. Seine Stiche waren gefragt und wurden auf Auktionen versteigert.(WIKI)




Versand erfolgt ausschließlich versichert per DHL. Beim Kauf mehrerer Artikel werden natürlich nur 1x Versandkosten erhoben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen keine andere Versandart anbieten können. 
Sie erhalten genau den Artikel, der hier abgebildet ist, bitte beachten Sie das die abgebildete Ware gebraucht & ungeprüft ist! Den Zustand der Artikel entnehmen Sie bitte den Bildern!
Shipping Worldwide.
Versand erfolgt Weltweit, bitte Kosten dafür erfragen.
Please ask for the shipping rate before you bid - thank you!

Noch etwas in eigener Sache:
Unsere Mitarbeiter sind Experten auf ihrem Fachgebiet und beschreiben die Artikel nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte uns dennoch einmal ein Fehler unterlaufen sein oder wir etwas übersehen haben, so ist dies mit Sicherheit keine Absicht. Bitte setzen Sie sich dann zuerst mit uns in Verbindung, bevor Sie eine schlechte Bewertung abgeben. Wir sind für Sie da, denn es findet sich mit Sicherheit eine Lösung! Unsere Bewertung erfolgt unmittelbar nach der Abgabe Ihrer.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
epi
Cornelis Pietersz Bega 1620-1664 - Stahlstich von W. French um 1880 - Gerahmt Angebot€129,00