























Carl Zeiss Jena Mikroskop Forschungsmikroskop 'Bierseidel' - 46455 - 20er Jahre
inkl. MwSt.
Zeiss Mikroskop „Bierseidel“
Das Mikroskop ist gefertigt aus zapnoiertem, vernickeltem und schwarz lackiertem Messing und lackiertem Stahl.
Das Instrument ist zum Umlegen eingerichtet, die grobe Einstellung erfolgt über einen Zahntrieb, die feine über einen Feintrieb nach Berger. Ein großer Kreuztisch dient der Bewegung der Präparate.
Das Mikroskop ist ausgerüstet mit den Huygensschen Okularen Nr. 1, Nr. 4 und Nr. 5 sowie das Kompensationsokular 12 Compens-Okular. Am signierter Zweifachobjektivrevolver sind die Objektive A, DD befestigt. Die zugehörigen und entsprechenden signierten und zaponierten Dosen sind in einem Schieber des Kastens untergebracht. Homogene Immersion 1″/12 n.A. 1.3 befindet sich in einer der Dosen. Mit dieser optischen Ausrüstung ist sind Vergrößerungen von 42- bis 1560-fach möglich. Das Instrument hat den typischen Handgriff der Jahrhundertwende von Zeiss, mit integrierter Feineinstellung nach Berger (1898). Viele Konkurrenten jener Zeit kopierten den als „Bierseidel“ bekannt gewordenen Griff. Ein Instrument, das in der Zeit des Höhepunktes der bakteriologischen Forschungen 1902 konstruiert wurde.
Nach einem Prospekt des Herstellers von 1913 ist dieses Mikroskop bis auf Projektion und Mikrofotografie „auch für die anspruchvollsten Arbeiten hervorragend geeignet. (Quelle musoptin dot com)
,partiell oberflächliche Oxidation, schöner Allgemeinzustand - dem Alter entsprechend, Zustand siehe Bilder
Zusatzinformation:
Carl Zeiss (1816-1888) wird als Kind fünftes Kind des Hofdrechselermeisters Johann Gottfried Zeiß in Weimar geboren. Nach seinem Schulbesuch in Weimar absolviert Carl Zeiss 1834-1838 eine Mechanikerlehre beim Universitätsmechaniker Dr. Friedrich Körner in Jena. Nach Abschluß der Lehre besucht Zeiss 1835-1838 Vorlesungen der Universität Jena in Mathematik, Experimentaphysik, Antropologie, Mineralogie und Optik. Es schließen sich 1838-1845 Wanderjahre mit Stationen in Stuttgart, Wien, Berlin und Darmstadt an. Im Jahre 1845 kommt Carl Zeiss wieder nach Jena und absolviert ein Praktikum am physiologischen Institut bei Prof. M. J. Schleiden.
Carl Zeiss wird die Konzession zur Fertigung und zum Verkauf von mechanischen und optischen Instrumenten in Jena am 19.11.1846 durch die Großherzogliche Landesregierung in Weimar erteilt. Die erste Werkstätte befindet sich in der Neugasse 7 in Jena. Im Juli 1847 zieht die Werkstatt in die Wagnergasse 32 und im August diesen Jahres wird als erster Lehrling August Löber eingestellt. Im September 1847 wird die Produktion einfacher Lupenmikroskope, entsprechend dem hier gezeigten Instrument, aufgenommen. Erst 1857 werden die ersten zusammengesetzten Mikroskope in der Zeiss’schen Werkstatt gefertigt. 1866 wird das 1000. Mikroskop hergestellt; kurz darauf beginnt im selben Jahr die Zusammenarbeit mit Ernst Abbe. 1872 schließlich werden die Optiken der Mikroskope nach Abbes Berechnungen konstruiert.
Versand erfolgt ausschließlich versichert per DHL. Beim Kauf mehrerer Artikel werden natürlich nur 1x Versandkosten erhoben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen keine andere Versandart anbieten können.
Sie erhalten genau den Artikel, der hier abgebildet ist, bitte beachten Sie das die abgebildete Ware gebraucht & ungeprüft ist! Den Zustand der Artikel entnehmen Sie bitte den Bildern!
Shipping Worldwide.
Versand erfolgt Weltweit, bitte Kosten dafür erfragen.
Please ask for the shipping rate before you bid - thank you!
Noch etwas in eigener Sache:
Unsere Mitarbeiter sind Experten auf ihrem Fachgebiet und beschreiben die Artikel nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte uns dennoch einmal ein Fehler unterlaufen sein oder wir etwas übersehen haben, so ist dies mit Sicherheit keine Absicht. Bitte setzen Sie sich dann zuerst mit uns in Verbindung, bevor Sie eine schlechte Bewertung abgeben. Wir sind für Sie da, denn es findet sich mit Sicherheit eine Lösung! Unsere Bewertung erfolgt unmittelbar nach der Abgabe Ihrer.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Carl Zeiss Jena Mikroskop Forschungsmikroskop 'Bierseidel' - 46455 - 20er Jahre
Angebot€990,00

























Carl Zeiss Jena Mikroskop Forschungsmikroskop 'Bierseidel' - 46455 - 20er Jahre