Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Bleistiftzeichnung - Anton Braith (1836-1905) - Kühe Skizze Studie - gerahmt

Angebot€289,00

inkl. MwSt.


Kuh-Studie von Anton Braith, Bleistiftzeichnung, Darstellung von vier Khen auf der Weide mit Heuhaufen, Gerahmt hinter Glas mit Passepartout, Herstellungszeitraum ca. 1860-1880, partiell Stockfleckig, schöner Allgemeinzustand, Zustand siehe Bilder - es kann durch Produktfotografie zu Farbabweichungen kommen
Maße mit Rahmen H x B: ca. 27 x 21 cm
Maße ohne Rahmen H x B: ca. 17 x 10 cm

Zusatzinformation:
Anton Braith war Sohn eines Tagelöhners in Biberach, der später zum Verwalter eines Bauernhofs aufstieg. Als Kind half er beim Viehhüten. 1851 trat er mit einem Stipendium in die Stuttgarter Kunstschule ein, um bei Bernhard von Neher, Heinrich von Rustige und Heinrich Funk zu studieren. Nach ersten Erfolgen zog er 1860 zusammen mit seinem Mitschüler Albert Kappis nach München, wo er Christian Mali kennenlernte und Kontakte zu den Künstlerkolonien in Brannenburg, Pang, Aresing und auf der Fraueninsel im Chiemsee knüpfte.
1867 reiste er mit Mali, Kappis und Carl Ebert nach Paris. Nach Ausstellungserfolgen in München, Paris und Wien erwarben Mali und er das heute nicht mehr vorhandene Haus in der Münchner Landwehrstraße 46, das fortan „Schwabenburg“ genannt wurde und zeitweise auch anderen Malern wie Josef Willroider als Atelier diente. 1874 war er mit Mali am Bodensee, 1875 kaufte er eine Villa in Biberach als Zweitwohnsitz. 1884 unternahm er eine erste Italienreise, 1889 eine weitere. Außerdem kam er 1886 nach Nordwestdeutschland.
Als es 1892 zur Spaltung der Münchner Künstlerschaft kam, schloss sich Braith nicht der Secession an, sondern blieb dem Münchner Kunstverein treu. 1903 erkrankte er an der Leber und ging 1904 auf eine Kur in Bozen. Ein halbes Jahr vor seinem Tod fuhr er nach Biberach, um sich pflegen zu lassen, wo er auch starb. Er war nicht verheiratet und vermachte seinen künstlerischen Nachlass der Stadt Biberach. Diese richtete 1906 das Braith-Museum ein. Mali, der kurz darauf starb, konnte bewogen werden, seinen Nachlass ebenfalls der Stadt zu vermachen. Die Freunde wurden nebeneinander auf dem Alten Katholischen Friedhof in Biberach bestattet.





Versand erfolgt ausschließlich versichert per DHL. Beim Kauf mehrerer Artikel werden natürlich nur 1x Versandkosten erhoben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen keine andere Versandart anbieten können. 
Sie erhalten genau den Artikel, der hier abgebildet ist, bitte beachten Sie das die abgebildete Ware gebraucht & ungeprüft ist! Den Zustand der Artikel entnehmen Sie bitte den Bildern!
Shipping Worldwide.
Versand erfolgt Weltweit, bitte Kosten dafür erfragen.
Please ask for the shipping rate before you bid - thank you!

Noch etwas in eigener Sache:
Unsere Mitarbeiter sind Experten auf ihrem Fachgebiet und beschreiben die Artikel nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte uns dennoch einmal ein Fehler unterlaufen sein oder wir etwas übersehen haben, so ist dies mit Sicherheit keine Absicht. Bitte setzen Sie sich dann zuerst mit uns in Verbindung, bevor Sie eine schlechte Bewertung abgeben. Wir sind für Sie da, denn es findet sich mit Sicherheit eine Lösung! Unsere Bewertung erfolgt unmittelbar nach der Abgabe Ihrer.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
45858177
Bleistiftzeichnung - Anton Braith (1836-1905) - Kühe Skizze Studie - gerahmt Angebot€289,00