Eine Wohnungsauflösung ist oft ein großer Schritt – emotional, organisatorisch und manchmal auch körperlich. Ob nach einem Umzug, einem Todesfall oder wenn Angehörige ins Pflegeheim ziehen – plötzlich steht man vor der Aufgabe, eine ganze Wohnung leerzuräumen.
Viele unserer Kunden wissen anfangs gar nicht, was genau bei einer Wohnungsauflösung passiert oder wie viel Arbeit tatsächlich dahintersteckt. Als Haushaltsauflösung Peter Fritsch begleiten wir seit über 20 Jahren Menschen in genau solchen Situationen – mit Erfahrung, Struktur und viel Verständnis.
Schritt 1: Kostenlose Besichtigung und Beratung
Bevor wir überhaupt anpacken, steht bei jeder Wohnungsauflösung eine kostenlose und unverbindliche Besichtigung an.
Ich, Peter Fritsch, komme persönlich vorbei, um mir ein Bild der Wohnung zu machen. Dabei bespreche ich mit Ihnen, welche Möbel oder Gegenstände behalten, verkauft oder entsorgt werden sollen. Schon hier achten wir auf Transparenz – unser Angebot ist immer ein klarer Festpreis, ohne versteckte Zusatzkosten.
Viele Kunden sind überrascht, wie genau wir hinschauen. Denn nicht selten entdecken wir in Schubladen oder alten Kommoden Wertgegenstände – Schmuck, Münzen, Gemälde oder Antiquitäten –, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, tatsächlich aber echten Wert besitzen. Genau deshalb ist Erfahrung in diesem Bereich so wichtig.

Schritt 2: Sortieren, Trennen und Bewerten
Sobald der Auftrag steht, beginnt die eigentliche Arbeit. Unser Team geht systematisch Raum für Raum durch. Dabei wird alles sortiert:
-
Wertgegenstände, die wir auf Wunsch ankaufen oder versteigern,
-
brauchbare Möbel, die gespendet oder weiterverkauft werden können,
-
und nicht mehr verwertbare Gegenstände, die fachgerecht entsorgt werden.
Ich erinnere mich an eine Wohnungsauflösung in Göppingen, bei der wir hinter einem alten Schrank eine kleine Sammlung antiker Taschenuhren gefunden haben. Der Kunde wollte sie erst wegwerfen – bis wir sie schätzen ließen. Am Ende brachte die Sammlung fast 800 Euro ein. Solche Geschichten zeigen, warum es sich lohnt, mit einem erfahrenen Partner zusammenzuarbeiten.

Schritt 3: Fachgerechte Entsorgung und nachhaltiges Arbeiten
Nach der Sortierung folgt die Entsorgung. Hier ist uns Nachhaltigkeit besonders wichtig.
Wir trennen Materialien wie Holz, Metall, Glas oder Elektroschrott und führen sie den richtigen Recyclingwegen zu. Unser Ziel: so wenig Müll wie möglich, so viel Wiederverwertung wie nötig.
Bei Bedarf übernehmen wir auch Zusatzleistungen wie Demontage, kleine Renovierungsarbeiten oder Reinigungen – damit Sie die Wohnung am Ende besenrein und ohne Aufwand übergeben können.

Schritt 4: Besenreine Übergabe – alles aus einer Hand
Nach Abschluss der Räumung erfolgt die Übergabe. Wir kontrollieren noch einmal jeden Raum, kümmern uns um den Abtransport der letzten Gegenstände und übergeben die Wohnung in einem einzugsfertigen Zustand.
Für unsere Kunden ist das oft ein befreiender Moment – besonders, wenn die Wohnungsauflösung mit Erinnerungen verbunden ist. Wir verstehen, dass dieser Schritt emotional sein kann, und gehen mit Diskretion und Respekt vor.

Warum eine professionelle Wohnungsauflösung sinnvoll ist
Viele versuchen zunächst, eine Wohnungsauflösung selbst zu stemmen – bis sie merken, wie viel Zeit, Kraft und Organisation wirklich dahintersteckt.
Von der fachgerechten Entsorgung über das Sortieren bis hin zur Wertanrechnung: Eine professionelle Firma wie Haushaltsauflösung Peter Fritsch spart nicht nur Nerven, sondern häufig auch Geld.
Durch unseren An- und Verkauf werden Wertgegenstände gegengerechnet – das reduziert die Gesamtkosten spürbar. Und das Beste: Sie müssen sich um nichts kümmern.

Fazit: Erfahrung, Transparenz und Herz bei jeder Wohnungsauflösung
Eine Wohnungsauflösung ist kein Alltagsthema – sie verlangt Vertrauen und Professionalität. Genau das bieten wir von Haushaltsauflösung Peter Fritsch seit über zwei Jahrzehnten.
Bekannt aus RTLs Retourenprofis stehen wir für schnelle, diskrete und faire Abwicklung – vom ersten Kontakt bis zur besenreinen Übergabe.
Wenn Sie vor einer Wohnungsauflösung stehen oder einfach wissen möchten, was auf Sie zukommt, kontaktieren Sie uns gerne unter 07161 / 68 111 oder per Mail an info@dieraeumung.de.
Wir kümmern uns persönlich darum – schnell, sicher und stressfrei.
Weiterlesen

Wenn Menschen das Wort Tatortreinigung hören, denken viele zuerst an Krimis oder Fernsehserien. In Wirklichkeit hat diese Arbeit aber wenig mit dem zu tun, was man im Fernsehen sieht. Eine Tatortre...

Eine Entrümpelung ist oft mehr als nur das Entfernen von alten Möbeln oder Dingen, die man nicht mehr braucht. Für viele Menschen bedeutet sie einen emotionalen Neuanfang – sei es nach einem Umzug,...
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.